Unsere Leistungen
Unsere Tätigkeiten umfassen die Erstattung von Gutachten, Beratungen und Prüfungen, sowie schiedsgutachterliche und schiedsrichterliche Tätigkeiten.
Aufgrund der nachgewiesenen überdurchschnittlichen Fachkenntnisse und der jahrelangen Erfahrungen bieten wir neben der Erstattung von Gutachten zu den Themenschwerpunkten Holz, Holzwaren und Holzwerkstoffe unter anderem folgende Dienstleistungen an:
- Schadensanalysen und Schadensbewertungen
- Schädlings-, Pilz- und Schimmelpilzbestimmungen
- Materialuntersuchungen
- Beratungen bei der Holzverarbeitung und Holzverwendung
- Holzschutzempfehlungen und Oberflächenberatungen
- Verfahrenstechnische Beratungen im Holzbau
- Bauteiluntersuchungen und Schadensermittlung an Fachwerkgebäuden, an Holzbausubstanz, Fenster, Türen, Hölzern im Innen- und Außenbereich
- Empfehlungen für Instandsetzungs- und Instandhaltungsplänen sowie für Sanierungskonzepte
- Klima- und Holzfeuchtemessungen
- CM-Messungen, Endoskopie, etc.
- Thermografie ( innen + außen )
- Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz - Sachkundennachweis gemäß DIN EN 1176
Unser örtliches Arbeitsfeld ist im Schwerpunkt in und um Celle – Hannover – Hildesheim – Braunschweig – Lüneburg – Hamburg – Bremen. Desweiteren werden Termine in den angrenzenden Bundesländern wahrgenommen; bedingt durch die speziellen Fachbereiche ist die bundesweite Annahme des Auftrages nicht ausgeschlossen.
Am Ende dieser Seite finden Sie einige Beispiele zu Schadensbildern.
Die Ursachen
Hölzer sind Naturprodukte. Der natürlich gewachsene Werkstoff Holz ist vielfältigen inneren und äußeren Beanspruchungen und Belastungen ausgesetzt.
Schon der stehende, noch lebende Baum kann bereits durch biotische, klimatische und mechanische Faktoren geschädigt sein.
Die möglichen Mängel und Schäden an den Holzroh-, Holzhalb- und Holzfertigprodukten, sowie an der bereits verbauten/eingebauten Holzsubstanz sind in ihrer Vielfältigkeit und Vielzahl kaum zu beziffern und werden daher nachstehend nur ansatzweise und beispielhaft aufgezeigt:
- Lager- und Transportschäden
- Mängel und Schäden durch Gebrauch, Verschleiß und Verunreinigungen
- Elementar- und Klimaschäden, Wasser, Feuer, Wind, Licht und Luftfeuchte
- Mängel und Schäden durch Materialunverträglichkeiten, chemischen und mechanischen Belastungen und Reaktionen
- Qualitätsmängel am Werkstoff Holz
- Schäden bzw. Mängel infolge von Fehlverarbeitung
- Holzschäden durch pflanzliche und tierische Holzschädlinge
- Schäden infolge fehlender oder fehlerhafter Holzschutzmaßnahmen und fehlender oder falscher Oberflächenbehandlung usw.
Holzschädlinge
Unter pflanzlichen und tierischen Holzschädlingen versteht man im allgemeinen u. a. Pilze und Insekten, Schwämme, Hausbock und diverse Nagekäfer, Schimmel- und Bläuepilze, Splintholzkäfer und Holzwespen, und vieles mehr.
Aufgrund der Gefährlichkeit ist diesen Holzschädlingen besondere Bedeutung und Aufmerksamkeit zuzuordnen. Ein kleiner Anfangsbefall kann kostengünstiger und problemloser behandelt werden als ein großflächiger Befall.
In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen nachfolgende Sachverständigendienstleistungen an:
- Aufnahme und Untersuchung des Schadensbildbefundes am Objekt vor Ort
- Fotografische Dokumentation, Holzfeuchtemessungen, Endoskopie und Probenentnahme
- Untersuchung der Materialproben
- Visuelle Schädlingsidentifizierung anhand der Fruchtkörper, des Mycels, des Frasganges und im Idealfalle anhand des Nagekäfers selbst
- Vitalitätsprüfung zur Abgrenzung von Lebend- oder Altbefall
- Gutachtenerstattung mit Erarbeitung von Empfehlungen zur Schädlingsbekämpfung und Schadenssanierung
- Beratungen und Anwendungsempfehlungen bezüglich baulichem, physikalischem und chemischem Holzschutz in vorbeugenden und/oder bekämpfenden Holzschutzmaßnahmen
- Beratungen und Empfehlungen zur Auswahl und Festlegung resistenter Holzarten bzw. Holzwerkstoffe
Beispiele
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Vorschauen um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.